Asbest- und PAK-Sanierung
Vom beschworenen Wundermaterial und in aller Munde, bis hin zum krankmachenden und tödlichen Gefahrstoff. Das alles umfaßt den Werdegang von Asbest und PAK. Über Jahrzehnte wurden Asbestfasern in schwach- oder festgebundener Form zum Hitze- und Brandschutz als verfügbares und günstiges Baumaterial eingesetzt oder PAK als Bestandteil teergebundener Klebstoffe in Gebäude eingebracht. Wissenschaftliche Langzeituntersuchungen haben die Gefahr und gesteigerte Langzeit-Morbidität, die von diesen Stoffen ausgeht, vor geraumer Zeit nachgewiesen. Behörden, Berufsgenossenschaften und nicht zuletzt der Gesetzgeber haben reagiert und hohe Anforderungen hinsichtlich der Qualifikation und Eignung der Sanierungsfachbetriebe und deren Personal gestellt, die mit diesen Stoffen verantwortungsvoll umzugehen wissen. Neben dem Eigenschutz des Personals wird besonderes Augenmerk auf den Schutz von Umwelt und Umgebung, als auch dem Personenschutz und der fachgerechten Entsorgung gelegt.
Wir als anerkanntes Sanierungsfachunternehmen sind uns dieser Verantwortung bewußt. Durch ständige Fortbildung und Qualifizierung unseres Fachpersonals, sowie der ständigen Innovation neuer Technik und Verfahrensmethoden, stehen wir für ein für die hohen Sanierungsqualitäts-Maßstäbe im Umgang mit diesen gefährlichen Stoffen und deren fach- und umwelgerechten Entsorgung ein.
Ihre Vorteile im Überblick
- geschultes, qualifiziertes sach- und fachkundiges Personal in Projektleitung und Sanierungstechnik
- TÜV-Zertifizierung und behördliche Zulassung als Sanierungsfachbetrieb
- Kooperationen mit Fachlaboren zur Beprobung und Analytik von Gebäude-Schadstoffen
- Beprobung und Probennahme
- Erstellung umfassender Sanierungskonzepte zur Beseitigung von Gebäude-Schadstoffen
- modernste und BG-zugelassene technische Ausstattung zur emissionsarmen Schadstoff-Beseitigung
- Entsorgungskonzepte und sachgerechte Entsorgung mit Übernahmenachweis